Veranstaltungen in Meißen im September 2025 – Tipps für Urlauber und Familien
Der September 2025 in Meißen (Sachsen) hält für Urlauber und Familien eine bunte Mischung an Veranstaltungen bereit. Von Wein- und Straßenfesten über kulturelle Highlights bis zu Kinderprogrammen ist für jeden etwas dabei. In der historischen Wein- und Porzellanstadt gibt es an fast jedem Wochenende etwas Neues zu entdecken. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Events im September 2025 in Meißen und nützliche Familientipps.
Meißner Weinfest 2025: Weingenuss und Feierlaune
Das Meißner Weinfest (19.–21. September 2025) ist der jährliche Höhepunkt des Spätsommers in Meißen. An diesem Wochenende verwandelt sich die Altstadt in eine große Feiermeile. Über 20 Winzer aus dem Elbland präsentieren rund um den historischen Markt ihre besten Weine, dazu gibt es ein kunterbuntes Programm mit Live-Musik für jeden Geschmack – von Blues und Rock über Folk bis Blasmusik und Jazz. Auf dem Festplatz an der Elbe wartet außerdem ein Rummel mit Fahrgeschäften und Attraktionen der Schausteller auf große und kleine Besucher. Offiziell eröffnet wird das Weinfest am Freitagabend um 19:00 Uhr auf der Markt-Bühne (traditionell mit Weinmajestäten, dem Oberbürgermeister und Livemusik). Am Sonntag findet vormittags der große Festumzug durch die Innenstadt statt und den krönenden Abschluss bildet am Sonntagabend ein Höhenfeuerwerk gegen 20:30 Uhr über der Elbe. Familientipp: Das Weinfest ist ein familienfreundliches Volksfest – nachmittags geht es ruhiger zu und Kinder freuen sich über Karussells, Süßigkeitenstände und das bunte Treiben. Gerade der Umzug am Sonntag und das Feuerwerk bieten auch für Familien tolle Erlebnisse.
Altstadt-Wochenende im September: Mode, Kunst und Geschichte
Vom 12. bis 14. September 2025 erlebt Meißen ein besonderes Veranstaltungswochenende in der Altstadt. Bereits am Freitag, 12. September, dürfen sich Familien auf ein Weltkindertags-Konzert freuen: Ab 15:00 Uhr gibt es auf dem Marktplatz Spiel und Spaß, bevor um 16:00 Uhr das Duo “Firlefanz und Grete” die Bühne betritt. Dieses Mitmach-Konzert zum Weltkindertag rückt die Kinderrechte in den Mittelpunkt und bietet den Jüngsten buntes Entertainment. Direkt am nächsten Tag, Samstag, 13. September, verwandelt sich der historische Markt in Meißen in einen überdimensionalen Laufsteg: Zur 19. Meißner Modenacht präsentieren die Modehändler der Altstadt abends ihre aktuellen Herbst- und Winterkollektionen unter freiem Himmel. Ein Live-Konzert ab 16:00 Uhr stimmt die Besucher ein, gegen 18:30 Uhr beginnt die große Modenschau mit professionellen Models, die neueste Damen- und Herrenmode, Schuhe, Schmuck und Accessoires aus Meißner Geschäften vorführen. Die Geschäfte der Altstadt haben an diesem Shopping-Abend bis 23 Uhr geöffnet, sodass man die vorgestellte Mode gleich anprobieren und kaufen kann. Mein Tipp: Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem der Straßencafés oder Restaurants am Markt, um das Spektakel bei einem Glas Meißner Wein gemütlich zu verfolgen.
Auch am Sonntag, 14. September, lohnt sich ein Altstadt-Bummel gleich doppelt. Zum einen lädt die Albrechtsburg an diesem Wochenende zum Meißner Grafikmarkt ein (13.–14.9.): In den altehrwürdigen Schlossmauern präsentieren Künstler aus Meißen und der Region (zwischen Dresden, Leipzig und Halle) ihre Druckgrafiken, Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien und Künstlerbücher – eine tolle Gelegenheit für Kunstliebhaber, in ruhiger Atmosphäre einzigartige Werke zu entdecken oder zu erwerben. Zeitgleich findet am 14.9. der Tag des offenen Denkmals statt, der bundesweit immer am zweiten Sonntag im September begangen wird. Über die ganze Stadt verteilt öffnen zahlreiche sonst nicht zugängliche historische Gebäude und Denkmäler kostenfrei ihre Pforten für Besucher. In Meißen können Neugierige an diesem Tag zum Beispiel einen Blick in alte Keller, Kirchen oder Innenhöfe werfen und an Führungen teilnehmen. Dieses Kulturwochenende bietet somit Mode, Kunst und Geschichte dicht beieinander – perfekt, um Meißen in all seinen Facetten zu erleben. Familientipp: Viele Angebote am Denkmaltag sind auch für Kinder spannend (z. B. kindgerechte Führungen in Museen oder eine Schatzsuche im Schloss). Außerdem sorgt der Grafikmarkt mit kreativem Ambiente für Abwechslung – vielleicht finden Ihre Kinder dort sogar kleine Kunstwerke oder Postkarten als Andenken.
Stadtführungen und Erlebnisangebote im September
Meißen blickt auf über 1000 Jahre Geschichte zurück – und was wäre ein Urlaub hier ohne eine spannende Stadtführung? Gute Nachrichten: Öffentliche Altstadtführungen werden von April bis Oktober täglich um 11:00 Uhr angeboten (samstags zusätzlich um 14:00 Uhr). Startpunkt ist immer die Tourist-Information am Markt 3, und in rund 1,5 Stunden geht es durch die verwinkelten Gassen der liebevoll restaurierten Altstadt hinauf bis zum Burgberg mit Dom und Albrechtsburg. Für Familien gibt es ermäßigte Tickets und sogar ein Familienticket. Unser Tipp: Viele Rundgänge enden oben auf dem Domplatz – ideal, um anschließend noch den Meißner Dom oder das Schloss zu besichtigen.
Darüber hinaus stehen im September 2025 verschiedene Themenführungen und Touren auf dem Programm. Weinliebhaber können am 6. September an einer geführten Tour “Meißner Weingeschichten” teilnehmen, die exklusiv Zugang zu einem Weinberg am Burgberg bietet – unterwegs werden erlesene lokale Weine verkostet (Dauer ca. 2 Stunden). Für Bierfreunde gibt es passend dazu die Führung “Meißner Biergeschichten” am 27. September, bei der man in historischen Braustuben-Geschichten eintaucht und zwei Kostproben Meißner Bier inklusive kleinem Snack genießen darf. Beide Touren starten nachmittags an der Tourist-Info (vorherige Anmeldung empfohlen, da die Plätze begrenzt sind). Eine besondere Attraktion zur späten Stunde ist der Meißner Nachtwächter-Rundgang: In den Sommermonaten bis September zieht Nachtwächter Dieter Semetzky im historischen Gewand bei Dämmerung durch die Altstadt und erzählt schaurig-schöne Geschichten aus dem Mittelalter. Im September 2025 sind noch zwei Termine geplant (Donnerstag, 11.09. und Samstag, 13.09., jeweils 21:00 Uhr) – ein echtes Erlebnis, wenn die alten Gassen im Laternenlicht zum Leben erwachen. Gerade größere Kinder und Jugendliche finden Gefallen an diesen abendlichen Touren voller Stadtlegenden. Zusätzlich bietet auch die Albrechtsburg spezielle Rundgänge an (z. B. „Kellergeheimnisse“ in den Schlosskellern am 6.9. oder historische Themenführungen an Samstagen), die sich für kulturinteressierte Besucher lohnen. Langeweile kommt in Meißen also sicher nicht auf – ob zu Fuß durch die Stadt, mit dem Bus durch die Weinberge oder mit der Hellebarde hinter dem Nachtwächter her, es gibt viel zu entdecken!
Weitere Tipps für Familien
Neben den großen Events sollten Familien auch die kleinen Highlights in Meißen nutzen. Wochenmarkt erleben: Der Meißner Grünmarkt findet bis Ende Oktober jeden zweiten Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr im Hof der Roten Schule (nahe Frauenkirche/Markt) statt. Dort bieten regionale Erzeuger frisches Obst, Gemüse, Käse, Brot, Blumen und andere Leckereien an. Das besondere: Oft gibt es ein kleines Rahmenprogramm – von Live-Musik (Blasmusik, Jazz etc.) bis hin zu Mitmach-Aktionen für Kinder. So können die Kleinsten z. B. das Pflaster mit Straßenkreide bemalen oder an Bastelständen kreativ werden, während die Eltern in Ruhe lokale Spezialitäten probieren. Ein Besuch auf dem Markt ist also ein Erlebnis für die ganze Familie und bietet authentische Eindrücke des Meißner Alltags.
Ein weiterer Familien-Tipp ist die Erlebniswelt HAUS MEISSEN® mit der weltberühmten Porzellan-Manufaktur. Auch wenn es kein einmaliges Event nur im September ist, lohnt sich dieser Abstecher das ganze Jahr über – insbesondere an einem freien Vormittag oder falls das Wetter mal nicht mitspielt. Im Werksmuseum können Kinder und Erwachsene auf Tuchfühlung mit dem “weißen Gold” gehen: In einer Schauwerkstatt sieht man den Porzellanmalern über die Schulter, und speziell für Kinder werden interaktive Entdeckungstouren angeboten. Die Jüngsten können mit der Meissen-Safari (für Kleinkinder) oder einer Tablet-Rallye (für Schulkinder) selbständig durchs Museum streifen und auf spielerische Art alles über die Geschichte des Meißner Porzellans lernen. In den sächsischen Schulferien gibt es zudem Workshops, in denen Kinder z. B. eigene kleine Porzellankunstwerke bemalen dürfen. Zum Abschluss lockt ein familienfreundliches Café auf dem Manufaktur-Gelände mit heißer Schokolade oder Kaffee und original Meißner Fummel (das lokale süße Gebäck). So verbindet man Sightseeing mit einer tollen Mitmach-Aktivität für Kinder, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.
Bildmotiv-Vorschlag: Ein stimmungsvolles Foto vom Marktplatz Meißen während des Weinfests – mit festlich geschmückten Weinständen, fröhlichen Menschen und dem spätgotischen Rathaus im Hintergrund – würde die Atmosphäre der September-Events perfekt einfangen. Alternativ eignet sich auch ein Schnappschuss der Albrechtsburg im Spätsommerlicht, belebt durch Besucher des Grafikmarkts oder Tag des offenen Denkmals. Dieser visuelle Eindruck vermittelt sowohl historisches Flair als auch die lebendige Feststimmung, die Urlauber und Familien in Meißen im September 2025 erwartet.
Unser Tipp zum Schluss
Wer Meißen wirklich erleben möchte, braucht mehr als nur einen Tagesausflug – gönnen Sie sich Ruhe, Komfort und einer ganz besonderen Atmosphäre. Unsere Ferienwohnungen in der historischen Altstadt bieten genau das: zentrale Lage, liebevoll eingerichtete Räume und persönliche Betreuung. Ob romantischer Kurztrip, Familienauszeit oder Kulturreise – bei uns wohnen Sie nicht nur, Sie fühlen sich wie zu Hause.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Ihren Aufenthalt in Meißen sichern → www.homely-apts.com